Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024
Die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 ist europaweit anerkannt. Ihr Qualitätssicherungssystem baut im Wesentlichen auf Begutachtung und wiederkehrende Überwachung der zertifizierten Sachverständigen.
Im Rahmen der Zertifizierung weist der Sachverständige der nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Zertifizierungsstelle regelmäßig seine fachliche und persönliche Kompetenz und Eignung nach und erbringt Sach- und Fachkundenachweise vor einem Fachgremium. Als Nachweis erhält der Sachverständige ein zeitlich befristetes Zertifikat.
Der zertifizierte Sachverständige ist den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen (ö.b.u.v.) rechtlich gleichgestellt. Die Zertifizierung steht somit für einen fachlich hoch qualifizierten Sachverständigen sowie ein hohes Maß an Kompetenz und aktuellem Fachwissen.
Im Rahmen der Zertifizierung weist der Sachverständige der nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Zertifizierungsstelle regelmäßig seine fachliche und persönliche Kompetenz und Eignung nach und erbringt Sach- und Fachkundenachweise vor einem Fachgremium. Als Nachweis erhält der Sachverständige ein zeitlich befristetes Zertifikat.
Der zertifizierte Sachverständige ist den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen (ö.b.u.v.) rechtlich gleichgestellt. Die Zertifizierung steht somit für einen fachlich hoch qualifizierten Sachverständigen sowie ein hohes Maß an Kompetenz und aktuellem Fachwissen.